Frankreich im Mai 2024

Ein paar Tage nach Frankreich mit dem Ziel den Combe Laval in Kombination mit ein paar TET Strecken unter die Räder zu nehmen. Der Combe Laval ist eine außergewöhnliche in den Fels gehauene Straße nahe der Stadt Saint-Jean-en-Royans im Département Drôme.

Interessant fand ich den Umgang mit dem von der Regierung aufgezwungenen 80 Km/h auf Landstraßen. Inzwischen haben die meisten Départements, durch die ich durch kam, dieses auf ihre Weise wieder auf 90 Km/h erhöht. Entweder durch ein Schild an den Département Grenzen oder durch viele einzelne 90 Km/h Schilder. Auch interessant die Solidarität in Frankreich zu ihren Landwirten. Fast alle Ortsschilder die ich sah, waren auf dem Kopf montiert um Solidarität mit den Landwirten zu zeigen. Es scheint als ob die Leute von ihrer Regierung nicht sehr viel halten. Dementsprechen sind wir nicht alleine, da bei uns auch immer mehr von unserer Regierung frustriert sind. Aber es geht hier nicht um Politik sondern um die schöneren Dinge des Lebens.

Ich brach bei schönem Wetter auf und fuhr durch den Schwarzwald und dem Département Jura zu meinem ersten Tagesziel Saint-Jean-en-Royans. Dort nächtigte ich auf einem kleinen Campingplatz der, wie häufiger in Frankreich, an einem Sportplatz gelegen war.

Am zweiten Tag brach ich auf zum Combe Laval der ja ganz in der Nähe war. Da es früh morgens war, konnte ich diese Strecke noch ziemlich alleine genießen. Es waren gerade einmal 4 Autos und ein Radfahrer unterwegs. Ich fuhr diese Strecke dann auch gleich 2 mal, damit ich sie in beiden Richtungen genießen konnte.

Das Wetter wurde dann schlechter und ich suchte via Wetter App die beste Möglichkeit dem zu entkommen. Richtung Norden schien es besser zu sein. Da ich nur 2 Richtungen geplant hatte, Nordwest und Norden, kam mir das sehr gelegen.
Natürlich bekam ich hier und da auch mal eine Dusche ab und musste auch mal das Zelt morgens nass einpacken, jedoch nicht bei Regen. Da es leider mehrfach vorkam wegen Schlamm auf den TET Strecken umzudrehen, plante ich meine Streckenführung um.
Es ging leider vorwiegend auf Asphalt weiter. Ich gab meinem Navi vor, kleine Straßen zu wählen und das gelang diesem ziemlich gut. So fuhr ich auf kleine Straßen die nicht einmal ein Richtungsschild hatten weiter und der Verlust von „gravel Roads“ war zu verschmerzen.

Die Campingplätze waren, bis auf den letzten an der Mosel, ziemlich leer. Das ist nicht so gut wie es scheinen mag, denn auch hier beginnt eine Ausdünnung. So wird es in Zukunft wohl einige weniger geben, was ich ausgesprochen schade finde. Gerade in Frankreich konnte man immer einfach drauf los fahren und war gewiss unterwegs einen Platz zu finden. Das wird nun schwieriger, vor allem wenn man nicht im Sommer fährt. Meinen weiteren Verlauf seht ihr auf der Karte und lasst Euch auf den Videos ein wenig mit nehmen.

Combe Laval
Mit klick auf dieses Bild wird akzeptiert das sich ein neues Fenster zu youtube.com öffnet mit den Folgen das youtube.com Daten sammeln könnte.
Frankreich 2024
Mit klick auf dieses Bild wird akzeptiert das sich ein neues Fenster zu youtube.com öffnet mit den Folgen das youtube.com Daten sammeln könnte.

Vollbildanzeige

Die ganze Tour als Track im gpx Format: Frankreich im Mai 2024

Jahresrückblick 2022

Was für ein Jahr

Mein persönlicher Rückblick auf das Jahr 2022 mit dem Motorrad.

Im April die Tour an Mosel und Rhein um meine Ausrüstung für die Norwegenreise zu testen. Wunderbares Wetter und Nachts unter 4°C also perfekte Bedingungen für einen Test.
https://www.ehrendieter.de/mosel-rhein-tour/

Aussicht auf die Mosel

Im Mai eine Tour an den Main mit vielen interessanten neu entdeckten Sträßchen und ein Burghof zum durchfahren.
https://www.ehrendieter.de/tour-zum-main/

Im Juni dann das Highlight des Jahres und sehr lange geplant. Die Reise nach Norwegen auf der ich in 10 Tagen 5000 Km fahren durfte. Und es kam mir nicht wie 5000 Km vor.

Wer TransEuroTrail fährt, kennt auch diese Hütte

Wer Natur und dünn besiedelte Weiten liebt, muss Norwegen besuchen. Ich hoffe das war nicht das letzte mal. Auf dem Rückweg dann ein Treffen mit einem lieben Forumsteilnehmer und seiner lieben Frau. Er hat es sich nicht nehmen lassen einen kleinen Teil seines Weser Berglandes mir am Spätnachmittag zu zeigen und mir bei sich Unterkunft zu gewähren.

Ich sage an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank.
https://www.ehrendieter.de/from-south-to-the-south-in-the-north/
https://www.ehrendieter.de/vom-sueden-in-den-sueden-im-norden-beendet-from-south-to-the-south-in-the-north-finished/

Im Juli kam dann noch das Stammtischtreffen Süd des gleichen Forums zustande. Lieben Dank für die Ausfahrt nach Österreich und das abendliche gemütliche Zusammensein.

Im September, kurzentschlossen, eine Tour nach Frankreich in die Regionen Grand Est, Bourgogne-Franche-Comté natürlich mit Zelt. Wieder einige schöne Straßen und Wege gefunden.
https://www.ehrendieter.de/frankreich-1000/

Auch noch im September eine kleine Regentour durch den Schwarzwald.
https://www.ehrendieter.de/schwarzwald-regentour/

Die Herbsttour nach Rothenburg ob der Tauber war dann im Oktober fällig.
https://www.ehrendieter.de/herbsttour-2022/

Und am letzten Oktober Tag noch die Tour nach Vellberg. Glücklicherweise an einem Freitag und damit absolut wenig los.
https://www.ehrendieter.de/vellberg-tour/

Ehren Dieter

Mal schauen was das nächste Jahr bringt. Als Highlight würde ich gerne runter nach Montenegro und vielleicht sogar bis nach Albanien fahren. Sollten alle Stricke reißen und das nicht möglich sein, dann gibt es Plan B der mich in die Pyrenäen führen würde.

Wie immer gibt es auch ein Video zu Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick
Mit klick auf dieses Bild wird akzeptiert das sich ein neues Fenster zu youtube.com öffnet mit den Folgen das youtube.com Daten sammeln könnte.